Der Naturwissenschaftliche Verein hat seinen Sitz im Naturkundemuseums Ostbayern, dem historischen Württembergpalais am Herzogspark, das mit seiner interaktiv und medial unterstützten Dauerausstellung und mit Sonderausstellungen exemplarisch die heimischen Lebensräume Ostbayerns und ihre erdgeschichtliche Vergangenheit entsprechend dem Ausstellungskonzept des Museumsleiters Dr. Hansjörg Wunderer zeigt. Das repräsentative Gebäude bietet darüber hinaus Möglichkeiten für vielfältige Veranstaltungen.
Das Gebäude ist für die Öffentlichkeit im Rahmen der Öffnungszeiten des Naturkundemuseums von Montag bis Freitag und sonntags zugänglich.
Als Außengelände für diverse Aktionen kann eine große Terrasse des Museums genutzt werden, die unmittelbar in den Herzogspark übergeht, der von der Stadt Regensburg teils als Parkanlage, teils als Botanischer Garten unterhalten wird und der direkt an den Donauradwanderweg und die Donau angrenzt.
Für freilandbiologische Untersuchungen im Rahmen der Umweltpädagogik steht ein vom Wasserwirtschaftsamt Regensburg angelegter kleiner Teich zur Verfügung, geeignet zum Kennenlernen von Pflanzen der Ufer-, Schwimm- und Tauchblattzone sowie der aquatischen Kleintierfauna. Von Stegen aus können Kleintiere mit Keschern eingefangen und anschließend unter Stereomikroskopen betrachtet und bestimmt werden.